Diese Seite benutzt Cookies.

Falls Sie die Einstellungen des Browser unverändert lassen, akzeptieren Sie unsere Cookies. Weitere Informationen

einverstanden

Hinweise zum Datenschutz befinden sich im Menü "Impressum".

Nachfolgende Links zeigen, wie das Speichern der Cookies in den Browsern verhindert werden kann. Damit werden jedoch einige Funktionalitäten dieser und anderer Webseiten eingeschränkt.

  • Firefox-Menü: Einstellungen -> Datenschutz -> Chronik oder in das URL-Feld "about:preferences#privacy" eintragen.
  • Internetexplorer-Menü:  Internetoptionen -> Reiter "Datenschutz" -> Button "Sites" oder "Erweitert"
  • Chrome-Menü: Einstellungen -> erweitert -> Datenschutz oder in das URL-Feld "chrome://settings/search#cookies" eintragen.

 

Abwandern 2023
Besuch bei Krodo

17 wagemutige sturmerprobte Wandersleute 🚶🏽und Wilma 🐕machten sich am Sonntag in die Höhen und Wälder um Bad Harzburg zum diesjährigen Abwandern auf.

Trotz anfänglicher Wetterzweifel wurde es dann eine zwar windige, aber trockene Wanderung, die über den Kleinen Burgberg, den Großen Burgberg, vorbei an der Säperstelle und entlang des Kaiserweges zum Molkenhaus führte. Dort kehrten die hungrigen Wanderer ein und genossen das leckere Essen (einige Beispiele? Harzer Flammkuchen, Grünkohl, Wurstsalat, Matjesalat, …) und den tollen Service. Wir kommen gerne wieder! Auf dem Teufelsstieg ging es dann wieder hinunter nach Bad Harzburg und die Wandersaison 2023 fand ein sehr schönes Ende. 

Die Wandersaison 2024 startet bereits wieder am 21.01.2024 mit einer Winterwanderung rund um den Rammelsberg und anschließender Einkehr ins Anfahrhäuschen.

 
Text und Bilder: Thomas Havermann und Dirk Lübker
 
2023 10 29 Abwandern 2
 
2023 10 29 Abwandern 3
 
2023 10 29 Abwandern 4
 
2023 10 29 Abwandern 1

 

Feierabendwanderung am 19.10.2023 

 

Dämmerungswanderung im unteren Schimmerwald

Zum Saisonabschied führte uns Meike Hullen durch den Unteren Schimmerwald. Schon zum Start der Wanderung schimmert es bei allen Wanderfreunden – „das wird eine neblige Tour“.
Aber gleich zu Beginn schickte unsere Wanderführerin, mit frohem Gemüt und viel Wissenswertem, die negativen Gedanken in den Wald. Immer wieder gab es kurze Pausen, in denen wir etliches zu Bergbau und Zeigerplanzen lernten. Infos zur Artenvielfalt rund um die Ecker und dem „Grünen Band“ an der ehemaligen Grenze rissen nicht ab.
Kurz bevor wir die Ecker verließen, erfuhren von der ehrenamtlichen Arbeit des Heimat-, Kultur- und Museumsverein Abbenrode. Es wurde klar, dass es hier einen weiteren Besuch mit Zeit benötigt. Die Arbeit des Vereins mit Restaurierung alter Wassermühlen klang interessant.
Die Rücktour durch den Wald fand ohne natürliche Lichtquelle statt. Die erfahrenden Wanderfreunde hatten aber vorgesorgt und die künstlichen Lichtquellen zur Hand. Nach knapp 3 Stunden erreichten alle 28 Teilnehmer wohlbehalten die Autos.
 
Text und Bilder: Thomas Fiddeke
 

 

 

2023 10 19 Feierabendwanderung 04

 
 
 
2023 10 19 Feierabendwanderung 05

 
 
 
 

Gemeinschaftswanderung mit dem Zweigverein Wernigerode 

"Das Werk Tanne in Clausthal"

Bei Sonntagswetter trafen sich, am 24.September, 18 Wanderfreunde in Clausthal. Heute ging es um Rüstungsaltlasten im Harz und ihre Auswirkungen bis in unsere Gegenwart. Bei der Begrüßung zwischen Unteren und Mittleren Pfauenteich erklärte unser Wanderführer Jens Dunemann die Eckdaten zu der Sprengstofffabrik "Werk Tanne". Entlang des Elisabether Grabens begaben sich die Mitglieder der Zweigvereine Goslar und Wernigerode auf die Erkundung von Natur und Geschichte.
Immer wieder gab es Ausführungen zu den Besonderheiten der Fabrik und der einfachen Entsorgung von giftigen Reststoffen über Bäche und Teiche. An weiteren Stationen gab es Erklärungen zum Aufbau und der Tarnung der Gebäude. Mit Hilfe von Luftbilder bekamen wir einen Eindruck von den Ausmaßen der heutigen Sanierungsmaßnahmen.
Ende der Tour war auf dem "Russischen Ehrenfriedhof". Hier führte Jens die Rolle der Zwangsarbeiter aus, die in der Sprengstofffabrik die gefährlichen Arbeiten ausführen mussten. Nach knapp 7 km "Bildungsreise", an frischer Luft, hatte alle viele Eindrücke im Gepäck für die Rückfahrt.
 
Text und Bilder: Thomas Fiddeke
 
2023 09 24 Das Werk Tanne in Clausthal 10a
 
2023 09 24 Das Werk Tanne in Clausthal 06
 
2023 09 24 Das Werk Tanne in Clausthal 12
 
 
2023 09 24 Das Werk Tanne in Clausthal 14

Feierabendwanderung am 21.09.2023 

 

Groß Döhren "Früher Bergbau, heute Naturschutz"

Dem Aufruf des Harzklub Goslar folgten gleich 23 Interessierte, da diese Wanderung viel Wissenswertes über die Geschichte des Harzer Vorland versprach. 
Nach einer kleinen Begrüßung und einem kurzen Anstieg gab es schon die ersten Informationen zur "Grube Fortuna" durch Ralf Warnecke.  Er hatte viel über die alten Zeiten und die heutigen Gegebenheiten zu berichten.  Auf den weitere Stationen dieser ca. 8 km langen Wanderung gab es durch Ralf immer wieder Einblicke in die Zeiten unserer Großeltern und die heutige Nutzung durch NABU und die Umwelthilfe Goslar. 
 
Am Ende der Wanderung waren alle etwas schlauer und froh, das schöne Wetter genutzt zu haben. 😊☀️
 
Text und Bilder: Thomas Fiddeke
 
2023 09 21 Feierabendwanderung 04a
 
2023 09 21 Feierabendwanderung 05
 
2023 09 21 Feierabendwanderung 03
 
 

Schildersetzen, die zweite

Es war wieder an der Zeit. Eine unerschrockene Gruppe von vier Harzklubberern machte sich auf, die Beschilderung in unserem Goslarer Revier auf Vordermann zu bringen. Bewaffnet mit Schrauber, Bohrer, Schlaghülse, Schlagbolzen 🔨 und Muffins 🥧ging es an den Harzstieg, den Rammelsberg und zum Klinge-Denkmal.

Die Teilnehmer hatten viel Spaß an der Arbeit im Wald und freuen sich schon auf die nächste Aktion. Erst muss aber wieder Material für die nächsten Termine bestellt werden, dann geht es  im Schilderwald um Steinberg, Nordberg und Rammelsberg weiter. Freiwillige sind zur Teilnahme herzlich willkommen.

Herzlichen Dank an alle, die tatkräftig mit angepackt haben! 💪🏽👍

 

2023 08 18 Schildersetzen 1

 

2023 08 18 Schildersetzen 2

 

2023 08 18 Schildersetzen 3

 

 

 

 

 

 

 

Feierabendwanderung am 17.08.2023  „Zwischen Goslar und Oker“

 
Trotz des widrigen Wetters zogen 14 unerschrockene Wanderer und 3 Vierbeiner über den Bollrich, um vermeintliche Aussichten auf Goslar und den Harz zu genießen. 
Nach einführenden Erklärungen zur Geschichte der Kirchen um Goslar konnte Wanderführer Jens Dunemann allen Beteiligten anschaulich erklären, wo in dem umherwabernden Nebel insbesondere der Sudmerberg zu sehen ist.
Auch der sportliche Anreiz, z.B. bei der Überwindung von Hindernissen und Abstiegen über zugewucherte Wege, kam nicht zu kurz. Alle Wanderer und Begleiter sind wohlbehalten, trocken und vor allem rundum zufrieden zum Ausgangspunkt der Wanderung zurückgekehrt.
 
Es lohnt sich halt bei jedem Wetter raus zu gehen. 👍😊
 
 
 2023 08 18 Feierabendwanderung 1
 
2023 08 18 Feierabendwanderung 6
 
 2023 08 18 Feierabendwanderung 5
 
2023 08 18 Feierabendwanderung 3
 
2023 08 18 Feierabendwanderung 7
 
 

 


 

Die nächsten Termine

16 Dez 2023
14:00 -
Kindergruppe "Die frechen Waldtrolle"
21 Jan 2024
10:00 - 13:00
Winterwanderung am Rammelsberg

Vergünstigungen mit der Harzklub-Karte

Unsere Mitglieder erhalten bei mehreren Händlern und Restaurants Rabatt.