Futterstellen am Anfahrhäuschen
Die frechen Waldtrolle dürfen sich wegen Corona nicht treffen. Aber sie hatten vorgesorgt. Ihre Futterglocken versorgen jetzt bei Schnee die Vögel am Anfahrhäuschen.
Hinweise zum Datenschutz befinden sich im Menü "Impressum".
Nachfolgende Links zeigen, wie das Speichern der Cookies in den Browsern verhindert werden kann. Damit werden jedoch einige Funktionalitäten dieser und anderer Webseiten eingeschränkt.
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, aufgrund der angepassten Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie – gültig ab 22.06. 2020 – möchten wir einige Wanderungen, die wir für 2020 geplant hatten, durchführen (siehe Terminkalender). Grundsätzlich gilt: Informieren Sie sich tagesaktuell über die gültigen Verordnungen der Landesregierung. Veränderungen sind ständig möglich. Details werden vielfach auf Kreisebene geregelt. |
Die frechen Waldtrolle dürfen sich wegen Corona nicht treffen. Aber sie hatten vorgesorgt. Ihre Futterglocken versorgen jetzt bei Schnee die Vögel am Anfahrhäuschen.
Die Waldschrathütte wird von Jörg und Volker nicht nur geschmückt, sondern auch instand gehalten. Jetzt haben sie die Füße einer Bank erneuert. Wir danken Herrn Immenroth von der Stadtforst. Er hatte die beiden Baumstämme vorbereitet zur Hütte gebracht.
Der noch fehlende Anstrich erfolgt bei wärmeren Temperaturen.
Jörg und Volker haben die Waldschrathütte für den Nikolaustag und die Weihnachtszeit geschmückt.
Im Verlaufe dieses Jahres wurde die Außenhaut des Anfahrhäuschens renoviert. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde auch ein stillgelegter Schornstein abgetragen. Da diese Arbeiten Denkmal konform durchgeführt wurden, erkennt man die Erneuerungen nur bei sehr genauer Betrachtung. Die Projektleitung hatte Detlef Andrzejak übernommen. Er und John Benn, beide Mountainbike-Fahrer, gestalten z.Zt. unser Gelände neu. Dazu gehören neue Schilder und die Erneuerung unserer Schaukästen.
Die 10 frechen Waldtrolle haben mit Körben den Waldboden abgesucht und und viele interessante Waldprodukte eingesammelt: Bucheckern, Kastanien, Pilze, bunte Blätter, Moos, Farne, Birnen, Äpfel, Fichtenzapfen, Brombeeren u.v.m. An unserem Anfahrhäuschen wurde alles mit viel Hingabe zu einem Herbstmandala ausgelegt.
Dieses Mal waren zwei neue Kinder dabei. Wir freuen uns auf weiteren Zuwachs!
Mitten im Mandala ist auch Kai wieder dabei.
Der Harzklub-Zweigverein Goslar e. V. zählt über 300 Mitglieder, aber nur einige davon gehören zu den Aktiven. Deshalb freuen wir uns über weitere Unterstützung, sowohl von Mitgliedern als auch solchen, die es werden wollen!
Wir suchen:
Blättersammler, Käferzähler, Wegbegleiter, Ausschankmeister,
Kettensäger, Blumenfreunde, Geschichtenerzähler, Pinselschwinger,
Rasenmäher, Staubentferner, Wegefeger, Anfänger, Musikliebhaber, Schreiberlinge,
Bankkunden, Kochkünstler, Stimmungsbomben, Sturmfeste, Spatenschwinger, Sonnenliebhaber,
Bienenfreunde, Grashüpfer, Nebelleuchten …
Wir bieten:
Naturerlebnis, Gemeinschaft, neue Wege … - alles rund um den Harz
Wir freuen uns auf:
neue Impulse, Ideen und Anregungen…
Auf euch!!!!
Wer Lust hat, bei uns aktiv zu werden, schreibe gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wir melden uns dann so bald wie möglich.