Diese Seite benutzt Cookies.

Falls Sie die Einstellungen des Browser unverändert lassen, akzeptieren Sie unsere Cookies. Weitere Informationen

einverstanden

Hinweise zum Datenschutz befinden sich im Menü "Impressum".

Nachfolgende Links zeigen, wie das Speichern der Cookies in den Browsern verhindert werden kann. Damit werden jedoch einige Funktionalitäten dieser und anderer Webseiten eingeschränkt.

  • Firefox-Menü: Einstellungen -> Datenschutz -> Chronik oder in das URL-Feld "about:preferences#privacy" eintragen.
  • Internetexplorer-Menü:  Internetoptionen -> Reiter "Datenschutz" -> Button "Sites" oder "Erweitert"
  • Chrome-Menü: Einstellungen -> erweitert -> Datenschutz oder in das URL-Feld "chrome://settings/search#cookies" eintragen.

 

Die frechen Waldtrolle April 2023

Mit zwei Mädels und zwei Jungs sind wir vom Herzberger Teich losgewandert. Es ging an der Anzucht entlang, dann  in den Stadtwald und ab auf den Waldlehrpfad. Den Achtsamkeitspfad haben wir ebenfalls erkundet. Natürlich haben wir auch eine Rast gemacht und uns ordentlich gestärkt. Beim Spielen (Fischer, Fischer wie tief ist das Wasser) wasserverging die Zeit wie im Fluge. Viel zu früh, nach Meinung der Kinder, mussten wir uns auf den Rückweg begeben. Es war für alle ein toller Nachmittag.

Weil Sabine arbeiten musste, ist diesmal Stephanie, Jannis Mutter, als Unterstützung eingesprungen. Ganz lieben Dank! 👍

2023 04 23 Waldtrolle 1

 

2023 04 23 Waldtrolle 2

 

2023 04 23 Waldtrolle 3

 

2023 04 23 Waldtrolle 4

 

2023 04 23 Waldtrolle 5

2023 04 23 Waldtrolle 6

2023 04 23 Waldtrolle 7

 

 

 

Frühling im Harly

 

Am Sonntag den 23.04.2023 brachen 21 Wanderfreunde auf, den Harly im Frühling zu erkunden.

Zum Start klärte der Wanderführer Thomas Havermann über die geologischen Gegebenheiten des Harly auf.  Zudem berichtete er über die Salzgewinnung, die hier bis vor rund 100 Jahren betrieben wurde.

Alle Teilnehmer genossen den Frühling, der laut dem Harzklub Goslar hier versprochen wurde.  Immer wieder gab es Gelegenheiten für den Wanderführer etwas zum Harly zu erklären.  Auch so mancher Naturfreund war unter den Anwesenden und wusste einiges zu erzählen.  Nach einem ordentlichen Anstieg bot der Kammweg schöne Aus- & Anblicke zu beiden Seiten.  Am Harlyturm wurde sich, bei einer längeren Rast, gestärkt.  Weiter ging es über schmale Wege, die vom Bärlauch gesäumt waren, zum Mammutbaum.  Auf dem Rückweg wurde noch ein kleiner Stopp an der Kräuter-August-Höhle eingelegt.  Alle erreichten den Ausgangspunkt wohl behalten.

(Text und Bilder: Thomas Fiddeke)

2023 04 23 Frühling im Harly 01

2023 04 23 Frühling im Harly 02

2023 04 23 Frühling im Harly 03

2023 04 23 Frühling im Harly 04

2023 04 23 Frühling im Harly 05a

2023 04 23 Frühling im Harly 06a

2023 04 23 Frühling im Harly 07

2023 04 23 Frühling im Harly 08

2023 04 23 Frühling im Harly 09

2023 04 23 Frühling im Harly 11

 

 

Anwandern 2023 : Frühlingserwachen im Oderwald (Märzenbecher)

Unsere neue Wandersaison hat imit dem Anwandern im Oderwald begonnen. Gemeinsam mit 30 Wanderern waren wir zum Frühlingsanfang unterwegs.
Wanderführerin Maria Tarara führte uns durch den Oderwald bei Werlaburgdorf und wir konnten die unzähligen Märzenbecher bestaunen. Bei schönsten Wanderwetter freuten sich alle über den Start in die Saison und genossen bei tollem Wetter wieder die Gespräche miteinander. Nach gemütlichen 10 km freuten sich alle über den gelungenen Start in das Wochenende.

(Text und Bilder: Thomas Havermann  und Thomas Fiddeke)


2023 03 18 Anwandern 2

2023 03 18 Anwandern 8

2023 03 18 Anwandern 9

2023 03 18 Anwandern 7

2023 03 18 Anwandern 5

2023 03 18 Anwandern 4

2023 03 18 Anwandern 6

 

 

Mitgliederversammlung 2023

 

Am 16.03.2023 fand unserer Mitgliederversammlung in altgewohnter und geliebter Form als Präsenzveranstaltung im Brauhaus Goslar statt. Wir haben uns über die rege Beteiligung gefreut.

JHV1

Von den für langjährige Mitgliedschaft zu ehrenden Mitgliedern waren zwei anwesend, so dass wir uns freuen konnte, Ihnen persönlich zu gratulieren. Besonders schön war, dass es sich mit Renate Scholl und Rene Wielau um Mitglieder zwei unterschiedlichen Generationen handelte, von denen der eine sozusagen schon „sein Leben lang“ im Harzklub ist.

JHV2

Geehrt wurden vor Ort:
50 Jahre Mitgliedschaft                     Renate Scholl
25 Jahre Mitgliedschaft                     Rene Wielau (nachträglich für 2022)

geehrt in Abwesenheit
60 Jahre Mitgliedschaft                     Hiltrud Börchers
40 Jahre Mitgliedschaft                     Stefan Loebs
25 Jahre Mitgliedschaft                     Bernd Bremer, Marina Hein, Peter Porstendörfer, Dr. Uwe Steinhaus, Uwe Wehner

Einstimmig wiedergewählt wurden

1.Vorsitzender:                       Dr. Thomas Havermann

Schatzmeisterin                     Maria Tarara

Schriftwartin                           Gabriele Neumann

Kinder- und Jugendwartin      Sabine Schweiger

Neu und ebenfalls einstimmig gewählt wurde

Kassenprüfer                          Dirk Lübker

Die neue Satzung, die wir etwas modernisiert und an die Satzung des Hauptklubs angepasst haben, wurde ebenso wie der ab 2024 geltende Mitgliedsbeitrag (25 EUR pro Jahr für Erwachsene, 4 Euro für Kinder) einstimmig verabschiedet.

Klönnachmittag im Januar

Der erste Klönnachmittag in diesem Jahr war sehr lebhaft. Es waren nicht nur alle Mitglieder dabei, die immer gerne zum Klönnachmittag kommen, sondern auch neue liebe Gäste 💛:

Eine Dame aus Flensburg, die einen Dauercampingplatz im Harz hat, und zwei Herren vom Harzklub Seesen haben sich uns angeschlossen. Die beiden haben gerne die Klönnachmittage in Seesen besucht, die aber leider z.Z. nicht mehr stattfinden.

Besonders gefreut haben wir uns auch über den Besuch von Carl-Ludwig Reuß, Nachfahr von Oberförster Carl Reuß, Mitbegründer und erstem 1. Vorsitzenden des Harzklub-Zweigvereins Goslar. Er hat angeboten, auch mal vor größerem Publikum einen Vortrag über das Leben und Schaffen von Carl Reuss zu halten.

Unser nächster Klönnachmittag findet am

Mittwoch, dem 15.02.23

unter dem Motto „Kringelwurst-Fest“, passend zum Fasching, statt.

 

Anmeldung bitte bei Hüttenwartin Irena Müller : 0176 - 24 77 52 57 

🎉 Wir freuen uns auf viele Gäste, die mit uns feiern möchten 🎉.

 

 2023 01 18 Kloennachmittag 5

2023 01 18 Kloennachmittag 2

2023 01 18 Kloennachmittag 1

2023 01 18 Kloennachmittag 4

 

 

 

 

 

 

 

 

Weihnachtlicher Klönnachmittag

Am Sonntag, dem 04.12.2022, haben sich Harzklub-Mitglieder im Rahmen des Klönnachmittags zur Weihnachtsfeier im Anfahrhäuschen getroffen. Bei leckeren Plätzchen, Stollen, selbst gebackenem Kuchen, Glühwein und Bratäpfeln haben wir es uns gut gehen lassen. Unsere Feier wurde von Herrn Schädlich mit schöner Musik mit der Zither und Gesang von Weihnachtsliedern umrahmt.
Es hat uns allen sehr gut gefallen. Noch einmal hierfür besonderen Dank an Herrn Schädlich.
Ich bedanke mich herzlich für den herrlichen Präsentkorb bei allen Anwesenden. Vielen Dank für diese Überraschung.

Ich wünsche allen Teilnehmern des Klönnachmittags ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.
Eure Irena

 2022 12 Kloennachmittag 5

 

 2022 12 Kloennachmittag 3

 

2022 12 Kloennachmittag 6

2022 12 Kloennachmittag 2

2022 12 Kloennachmittag 4

2022 12 Kloennachmittag 1

 

Die nächsten Termine

16 Dez 2023
14:00 -
Kindergruppe "Die frechen Waldtrolle"
21 Jan 2024
10:00 - 13:00
Winterwanderung am Rammelsberg

Vergünstigungen mit der Harzklub-Karte

Unsere Mitglieder erhalten bei mehreren Händlern und Restaurants Rabatt.