Diese Seite benutzt Cookies.

Falls Sie die Einstellungen des Browser unverändert lassen, akzeptieren Sie unsere Cookies. Weitere Informationen

einverstanden

Hinweise zum Datenschutz befinden sich im Menü "Impressum".

Nachfolgende Links zeigen, wie das Speichern der Cookies in den Browsern verhindert werden kann. Damit werden jedoch einige Funktionalitäten dieser und anderer Webseiten eingeschränkt.

  • Firefox-Menü: Einstellungen -> Datenschutz -> Chronik oder in das URL-Feld "about:preferences#privacy" eintragen.
  • Internetexplorer-Menü:  Internetoptionen -> Reiter "Datenschutz" -> Button "Sites" oder "Erweitert"
  • Chrome-Menü: Einstellungen -> erweitert -> Datenschutz oder in das URL-Feld "chrome://settings/search#cookies" eintragen.

 

Das Herbstmandala der frechen Waldtrolle

 

Die 10 frechen Waldtrolle haben mit Körben den Waldboden abgesucht und und viele interessante Waldprodukte eingesammelt: Bucheckern, Kastanien, Pilze, bunte Blätter, Moos, Farne, Birnen, Äpfel, Fichtenzapfen, Brombeeren u.v.m. An unserem Anfahrhäuschen wurde alles mit viel Hingabe zu einem Herbstmandala ausgelegt.

Dieses Mal waren zwei neue Kinder dabei. Wir freuen uns auf weiteren Zuwachs!

Waldtrolle 2020 10 25 42

Waldtrolle 2020 10 25 63

Mitten im Mandala ist auch Kai wieder dabei.

 

 

Wir suchen...

Der Harzklub-Zweigverein Goslar e. V. zählt über 300 Mitglieder, aber nur einige davon gehören zu den Aktiven. Deshalb freuen wir uns über weitere Unterstützung, sowohl von Mitgliedern als auch solchen, die es werden wollen!

Wir suchen:
Blättersammler, Käferzähler, Wegbegleiter, Ausschankmeister,
Kettensäger, Blumenfreunde, Geschichtenerzähler, Pinselschwinger,
Rasenmäher, Staubentferner, Wegefeger, Anfänger, Musikliebhaber, Schreiberlinge,
Bankkunden, Kochkünstler, Stimmungsbomben, Sturmfeste, Spatenschwinger, Sonnenliebhaber,
Bienenfreunde, Grashüpfer, Nebelleuchten …

 

Wir bieten:
Naturerlebnis, Gemeinschaft, neue Wege … - alles rund um den Harz

Wir freuen uns auf:
neue Impulse, Ideen und Anregungen…
Auf euch!!!!

Wer Lust hat, bei uns aktiv zu werden, schreibe gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wir melden uns dann so bald wie möglich.

Wegen Covid19 fallen die Aktionen vorerst aus!

Der Harz (-er Wald) geht nicht ohne uns!

Nachfolgend der Aufruf des Harzklubs zur Hilfe:

"Harzklub hilft und jetzt wird es langsam konkret!
Termine für Pflanzaktionen zur Unterstützung der Niedersächsischen Landesforsten


Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
wenn wir heute durch unseren Harz wandern, so erkennen wir ihn an vielen Stellen nicht wieder. Stürme, Hitze, Trockenheit und massiver Borkenkäferbefall haben unseren Harzer Wald verändert. Nicht nur bei den Fichtenbeständen ist die Situation dramatisch, auch die Buchen und Eichen sind bereits gravierend geschädigt. Die Forstwirtschaft ist vor gewaltige, bisher nicht gekannte Herausforderungen gestellt. Seit Jahrzehnten ist der Harzklub e.V. ein starker Partner der Landesforsten in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gemeinsam gestalten wir unseren Wald als Ort der Erholung, widmen uns dem Artenschutz und der Landschaftspflege.
Bei der Jahreshauptversammlung des Harzklub e.V., die am 7. November 2020 im Kurgastzentrum  von Braunlage geplant ist, werden der Erhalt und die künftige Entwicklung unserer Harzer Wälder das zentrale Thema sein. Es sollen richtungsweisende Beschlüsse gefasst und Hilfsmaßnahmen angeboten werden, um die landschaftliche Vielfalt unseres Harzes langfristig zu erhalten und dem Klimawandel entgegenzuwirken.
Zuerst möchten wir die Niedersächsischen Landesforsten im November 2020 durch zwei Pflanzaktionen unterstützen. Unsere Hauptnaturschutzwarte sowie Christoph Steingaß haben hierzu einen Artikel in unserer Vereinszeitschrift Der Harz veröffentlicht.
Tote Fichten

Wir möchten Ihnen schon jetzt diese Termine mitteilen und bitten, möglichst viele Harzklub-Mitglieder – und solche, die es werden wollen, für diese Pflanzaktionen zu gewinnen.

1.    Niedersächsisches Forstamt Seesen, Revierförsterei Luchsstein in Seesen
Termin: 14. November 2020 

2.    Niedersächsisches Forstamt Clausthal, Revierförsterei oberhalb von Bad Harzburg
Termin: 21. November 2020


Ab sofort können sich Unterstützer in der Harzklub-Geschäftsstelle in Clausthal-Zellerfeld anmelden.
Wie kann ich helfen?

1.    Ich beteilige mich aktiv an der Herbst-Pflanzaktion, deren Termine und Ausweichtermine ich oben auf dieser Seite erfahren kann (Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind selbstverständlich. Wer hat, bringt bitte einen Pflanzspaten mit. Alles andere wird gestellt).
2.    Ich spende einen Betrag, der ausschließlich für die Harzer Pflanzaktionen verwendet wird. (Hilfekonto siehe unten, ab einem Spendenbetrag von 100 Euro wird eine Zuwendungsbestätigung ausgestellt).
3.    Ich beteilige mich als Sponsor für Arbeitshandschuhe, Getränke, Grillgut usw. und melde das über die Geschäftsstelle des Harzklubs verbindlich an.


Konto: Harzklub e.V., Sparkasse Hildesheim Goslar Peine
Die IBAN lautet:   DE83 2595 0130 0000 0029 80
Verwendungszweck (bitte unbedingt angeben)!  Harzklub hilft


Weitere Details werde ich Ihnen in einem kommenden Rundschreiben zusenden.
Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung! Und bitte bleiben Sie gesund!


Herzliche Grüße


i.A. Annett Drache Geschäftsführerin Harzklub e.V."

 

 

Treffen der Jugendwarte

 Anfang September trafen sich die Jugend- und Kinderwarte mit der Geschäftsführerin Annett Drache in unserem Anfahrhäuschen. Der Bericht stammt aus unserer Zeitschrift „Der Harz“ Nr. 10/2020.

TreffenDerJugendwarte

Feierabendwanderung zum Ramseck

 Jörg, unser Wanderführer, liebt den Blick vom Ramseck auf Goslar. Nachdem er schon „die frechen Waldtrolle“ hier her führte, zeigte er auch uns, den 14 Wanderern, dieses sehenswerte Panorama. Hier las er uns die Sage vom Ritter Ramm und seinem Pferd, das die für Goslar bedeutenden Erzadern frei legte, vor.

An der Waldschrathütte berichtete eine Wanderin über ihre Erlebnisse mit dem „Waldschrat“.

Das gute Wanderwetter, die Fledermäuse am abendlichen Himmel und die zunehmende Dunkelheit sorgten für ein schönes 2,5 stündiges Wandererlebnis.

Feierabend Ramseck

Am Ramseck

Sage Ritter Ramm

Die Sage vom Ritter Ramm mit Blick auf GoslarFeierabend Waldschrathuette

Die Geschichte vom Waldschrat

 

Wir wandern zwischen März und Oktober an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat ab 17:00 Uhr. Kommt mit!

 

Die nächsten Termine

16 Dez 2023
14:00 -
Kindergruppe "Die frechen Waldtrolle"
21 Jan 2024
10:00 - 13:00
Winterwanderung am Rammelsberg

Vergünstigungen mit der Harzklub-Karte

Unsere Mitglieder erhalten bei mehreren Händlern und Restaurants Rabatt.