Harzer Klosterwanderweg

Blick vom "Hamburger Wappen" der Teufelsmauer
Der ca. 70 km langen Harzer Klosterwanderweg verläuft am Nordrand des Harzes von Goslar bis nach Thale. Um ihn zu vervollständigen bietet sich der Weg weiter bis Gernrode an.
Wir bieten diese Wanderung in sechs unabhängigen Tagesetappen an (s. Terminkalender). Die Anreise zu den Start- und Endpunkten erfolgt als Fahrgemeinschaft und/oder per Bus. Um die größeren Innenstädte nicht durchwandern zu müssen, lassen wir unsere Touren an den jeweiligen Ortsrändern beginnen und enden. Die Etappen ist zwischen 9 km und 15 km lang und jede Etappe beinhaltet mindestens eine Führung durch ein Kloster oder eine Kirche. Es werden die Klöster Wendhusen, Michaelstein, Drübeck, Ilsenburg, Wöltingerode und die Kirchen von Benzingerode und Gut Grauhof besucht.
Wir wandern überwiegend entlang der offiziell ausgeschilderten Wegeführung. An einigen Abschnitten weichen wir jedoch davon ab, um während der Wanderung unterschiedliche und interessante Landschaftsformen wirken zu lassen.
Beispielsweise führt unser Weg zwischen Blankenburg und Timmerode über die Teufelsmauer, ein felsiger achtsam zu gehender Bergrücken.
Auf unseren Wegen durchqueren wir Fichten- und Buchenwald, gehen durch wogende Felder, entlang an Teichen und kleinen Flüssen, haben weite Aussichten und erfahren die Entstehungsgeschichte des Harzes und sein Vorland.
Download: GPX-Track Harzer Klosterwanderweg (rechte Maustaste: .. speichern unter)
Klostergarten im Kloster Michaelstein |
Unser "Zisterzienser-Mönch" |
Rucksackverpflegung oder Einkehr, je nach Angebot |
Pilgern auf schmalen Bergpfaden |